Geschichte

Die Dorfgemeinschaft Waldmatt wurde am 20. November 1990 von 35 engagierten Bürgern aus Waldmatt und Neusatz gegründet.

Den ersten Vorsitz übernahm bis zum Februar 1993 Dr. Egon Kist. Auf ihn folgte bis zum Januar 1997 Arnold Seitz. Bis zum Februar 2011 übernahm Manfred Jerger das Amt. Von 2011 bis 2021 führte Matthias Dörr die Geschicke des Vereins. Als dessen Nachfolger wurde Michael Siegel gewählt, der das Amt bis heute innehat.

Schon 1987 wurde die alte Tradition des Maibaumstellens in Waldmatt wieder aufgenommen. Daraus entwickelte sich im Laufe der Jahre unser heutiges Maifest. "Eges Hof" direkt in der Dorfmitte war zu Beginn das Zentrum der Festaktivitäten. Dort wurde das Maibaumstellen bei Sauerbraten und Nudeln gebührend gefeiert.

Der Maibaum findet auch heute noch seinen Platz in der Ortsmitte. Nach dem Maibaumstellen wird im Festzelt an der alten Schule gefeiert.

Die alte Schule bzw. der Waldmatter Schulkeller ist das Zentrum der Vereinsaktivitäten. In mehr als 1.500 ehrenamtlichen Stunden wurde aus dem Nutzkeller im Jahr 1994 unser Vereinsraum.

Weitere Aktionen zur Ortsverschönerung schlossen sich an:

1998 die Neugestaltung der Ortsmitte mit einem schönen Pavillon aus Holz, wo vorher das alte Buswartehäuschen aus Blech gestanden hatte

2012 haben wir die Mauer am östlichen Eingang der Panoramastraße malerisch gestalten lassen

seit 2006 haben wir die Pflege der Waldmatter Lourdes-Grotte übernommen, die im Jahr 1968 von Josef Fallert erbaut worden war; der Vorplatz wurde 2014 komplett umgestaltet, neu angelegt und bepflanzt

Jahr für Jahr finden bis heute die verschiedensten Aktivitäten und Veranstaltungen statt. Den Höhepunkt bildet jedes Jahr unser Maifest, bei dem wir uns über Besucher aus der ganzen Region freuen dürfen.